Schlagwort: Königs. Liesl- und Jugendkönigschießen
-
Majestäten haben Insignien und Privilegien
Majestäten haben Insignien und Privilegien. Auch heuer ermittelt unser Verein wieder durch einen Blattl-Wettbewerb, wer von uns, angetan mit Orden und Silberkette, in die Vereinsgeschichte eingehen wird und zugleich ein ganzes Jahr auf unseren Schießständen kostenlos trainieren darf. Alle Vereinsmitglieder sind zu unserem diesjährigen Konigs-, Liesl- und Jugendkonigsschießen herzlich eingeladen. Autor: Rudi Krippner
-
Tripelparty bei den Scharfschützen
Ihr habt schon richtig gelesen: Mit einem „p“; es hat nämlich nichts mit einer neuen Fortbewegungsart am Schießstand zu tun, sondern wir hatten einen dreifachen Grund zum Feiern: Zum einen haben wir die Ehrung langjähriger Mitglieder vorgenommen, da wir diesen Punkt aus der eh schon langen Jahreshauptversammlung ausgegliedert hatten und ihn in einem kleineren Rahmen…
-
Königs-, Liesl- und Jugendkönigschießen 2024
Neben einem großzügig dotierten Geburtstagschießen unseres zweiten Schützenmeisters Dr. Günter Gilch, möchten wir parallel dazu auf unser Königs-, Liesl- und Jugendkönigschießen 2024 hinweisen…
-
Das Königs-und Liesl-Schießen 2023 mit Martin-Klier-Gedächtnisschießen
Autor: Dr. Günter GilchBilderquelle: Vereinsmitglieder Viele Plätze waren nicht mehr frei im Du-Moulin-Eckart-Schützenheim, als am 9. Juli 2023 um 17.00 Uhr die Siegerehrung zum Königs- und Lieslschießen und gleichzeitig zum Martin-Klier-Gedächtnisschießen auf dem Programm stand. Der Beginn war zwar etwas holperig: Der erste Schützenmeister Achim Schallmoser, ohne den wir aus mehreren Gründen die Königsproklamation unmöglich…
-
Königs-, Liesl- und Jugendkönigschießen 2023
Es ist wieder soweit… Gesucht werden die kommenden Würdenträger für die Positionen des Königs-, Liesl- und Jugendkönigs der Scharfschützen e.V. Oberviechtach 2023.
-
Siegerehrung Kastanienschießen und Königsproklamation 2022
Die Schützengesellschaft Scharfschützen Oberviechtach hatte zur Siegerehrung ins Graf Du Moulin-Eckart-Schützenheim geladen, und so konnte 1. Schützenmeister Achim Schallmoser im gut besetzten Gastraum eine fröhlich gestimmte Schar begrüßen. Der erste Programmpunkt des Abends bestand aus einer deftigen Stärkung: Dem Anlaß entsprechend gab es Schäuferl und Schweinshaxen mit Beilagen.