Kategorien
News

Fast wie Weihnachten…

Autor: Dr. Günter Gilch

…fühlte sich die letzte Woche für uns aus dem Vorstand an: Wir waren gespannt, weil wir nicht wußten, was uns erwartet. Wir wußten nur, daß etwas kommt: Ein Anruf bei Sandra Döllinger hatte die prickelnde Atmosphäre ausgelöst. Und Sandra hat die Botschaft dann gleich an Rudi und Achim weitergeleitet.

Der Anruf kam von OTV. Es bestünde Interesse, unseren Verein zu covern und im Fernsehen zu präsentieren. Da kamen natürlich allerlei Gedanken und Vermutungen auf, zumal wir mit der medialen Berichterstattung über die Scharfschützen ja auch schon durchwachsene Erfahrungen machen mußten. Und nun auf einmal das Fernsehen, da stieg schon die Spannung.

In kleiner Runde hatten wir beraten, wie wir uns auf diesen Termin vorbereiten sollten; die Telefondrähte glühten und wir entschlossen uns, den Besuch von OTV unseren Mitgliedern und Aktiven bekanntzugeben; einerseits sollte unser Schützenheim nicht optisch wie eine leere Hülle dastehen, sondern der Verein in seiner Vitalität und Aktivität erkennbar werden; andererseits legt ja nicht jeder von uns Wert darauf, in den Medien zu erscheinen. Auch darauf will geachtet werden.

Die oberpfalzweite Ausstrahlung des Beitrags macht unser sportliches Angebot in einem Bereich bekannt, den wir bisher nie mit den Printmedien erreichen konnten. Es ist also durchaus im Interesse des Vereins, sich einem regionalen Publikum positiv zu präsentieren.

Ich will es kurz machen: Alle Mühen der Vorbereitungen haben sich gelohnt. Am Freitag, den 15.9. noch vor 18.00 Uhr erschienen zwei umgängliche und freundliche Herren:

OTV
Team OTV bei uns vor Ort! – Bild Dr. Günter Gilch

Den Herrn zur Linken, den langjährigen Kameramann bei OTV, kannte ich von früheren Produktionen mit dem Sender, der Herr zur Rechten, ein junger Volontär, hatte sich ein Drehbuch zurechtgelegt und einen Fragenkatalog vorbereitet, den er mit unterschiedlichen Gesprächspartnern in Form von Interviews bearbeiten wollte. Er verantwortet im Sender Beiträge zum Thema „Oberpfälzer Heimat“ aus ganz unterschiedlichen Themenbereichen, und so war er bei seiner Suche nach interessanten Ereignissen auf unser Oktoberfestschießen gestoßen.

Das Bild zeigt die beiden vor dem hervorragend in Szene gesetzten Gabentisch für die Siegerehrung, der von fleißigen Händen schon mal als optischer Aufhänger und Angelpunkt in unserem Gastraum aufgebaut war.

Preise für das Oktoberfestschießen + Spanferkelbraten, abgedeckt mit der Einlage.
Preise für das Oktoberfestschießen + Spanferkelbraten, abgedeckt mit der Einlage
Foto: Kathrin Schallmoser

Eine super Idee! Ebenfalls optisch sehr gut: Die Kennzeichnung der Standaufsichten mit Ansteckschildern und die räumliche Trennung der Anmeldung zu Trainingsschießen und Oktoberfestschießen. Und die zahlreich erschienene Jugend ist selbstverständlich eine Botschaft für sich!

Die beiden besuchten den 10, den 25 und den 100-Meter-Stand und drehten dort Training und Interviews mit einer ganzen Reihe von Personen. Offenbar hat den beiden unser Angebot zugesagt, denn Herr Bauer (der Herr mit dem Mikrofon) ließ es sich nicht nehmen, auf dem 25- und dem 100-Meter-Stand auch mal selbst den Abzug zu betätigen. Als Andenken haben ihm die Waffen eine fühlbare Veränderung seiner rechten Schulter mitgegeben, und er fand die Erfahrung mit den eigenen Probeschüssen großartig. Er wird mindestens noch einige Tage daran denken.

Rudi Krippner war ein gefragter Interviewpartner und wußte viel über die Vereinsgeschichte und den Schießsport zu berichten. Als das OTV-Team nach 20.00 unser Schützenheim verließ, waren sie voll des Lobes über die vielen Neuigkeiten und Szenen, die sie aufzeichnen konnten. Der Beitrag soll über 10 Minuten dauern und wir haben die Zusage, daß wir vom Sendezeitpunkt im Voraus informiert werden. Wir dürfen also gespannt sein und werden, sobald wir Näheres wissen, auf unseren Vereinskanälen informieren.

Ein bißchen gespannt bin ich schon, was OTV über uns bringt, halt so ähnlich wie im Advent, wenn zu Weihnachten das Christkindl kommt…!

Sendetermin voraussichtlich am Sonntag, 24. September 18:45 Uhr bei OTV
Sendetermin OTV

Hier der Link zum Bürger- / Oktoberfestschießen der Scharfschützen Oberviechtach mit weiteren Details zu den Terminen, Preisen und Durchführungszeiten.

Kategorien
News

Oktoberfest – Schießen 2023 (öffentlich)

Jedes Jahr, wenn der Sommer zum Herbst wird, bricht in Bayern das Oktoberfestfieber aus. Von diesem Fieber angesteckt, veranstalten die „Scharfschützen“ Oberviechtach ein Oktoberfestschießen für jedermann, mit einem deftigen Spanferkelbraten bei der Preisverleihung…

Autor: Rudi Krippner

Kategorien
News

Vereinsbesuch der Gemäldeausstellung über den Oberviechtacher Künstler und Schützen Lorenz Lehner

Autor: Rudolf Krippner

Im Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum Oberviechtach findet derzeit eine Sonderausstellung über den Kunstmaler Lorenz Lehner statt. Der „Lehner Lenz“, wie er unter seinen Freunden hieß, war nicht nur Künstler, sondern auch ein Schütze. Geboren im Jahre 1898, trat er 1925 den „Scharfschützen“ bei, wurde 1954 zum Ehrenmitglied ernannt, war Schützenkönig 1966 und hielt unserem Schützenverein bis zu seinem Tode 1985 – also 60 Jahre lang – die Treue. Unser Schützenheim ist gefüllt mit Scheiben- und Rahmengemälden, die seine Signatur tragen:

Signatur Lorenz Lehner
Signatur Lorenz Lehner – Bildquelle Rudolf Krippner

Die Ausstellung präsentiert Lehners vielfältiges thematisches Schaffen: Heimat, Religion, Komisches, Ernstes, Akt, Historie, Porträt, Schützenwesen.

Unser Verein lädt recht herzlich ein, zu einem gemeinsamen Museumsbesuch. Dauer etwa 1 Stunde.

Treffpunkt beim Museum am Sonntag, 20. August 2023, um 16:00 Uhr.
Eintrittspreis: 2,- Euro.

Ich habe die Ausstellung schon besucht und kann sie bestens empfehlen. Wer anschließend noch mit zum Pizza-Essen kommen will, möge sich bis 17. August 2023 unter rudolf.krippner@gmx.de verbindlich anmelden.

Mit Schützengruß

– Schießsportleiter –

Link zur Ankündigung der Stadt Oberviechtach

Kategorien
News

Das Königs-und Liesl-Schießen 2023 mit Martin-Klier-Gedächtnisschießen

Autor: Dr. Günter Gilch
Bilderquelle: Vereinsmitglieder

Viele Plätze waren nicht mehr frei im Du-Moulin-Eckart-Schützenheim, als am 9. Juli 2023 um 17.00 Uhr die Siegerehrung zum Königs- und Lieslschießen und gleichzeitig zum Martin-Klier-Gedächtnisschießen auf dem Programm stand. Der Beginn war zwar etwas holperig: Der erste Schützenmeister Achim Schallmoser, ohne den wir aus mehreren Gründen die Königsproklamation unmöglich vornehmen konnten, hatte sich einen späteren Beginn notiert und wurde sozusagen nachgefordert, als sein Fehlen bemerkt wurde. Dann ging es aber flott zur Sache, denn alle waren gespannt, wie´s diesmal wohl ausgegangen sein könnte.

Kategorien
News

Die Scharfschützen können auch Schule

Autor: Dr. Günter Gilch

Aufgeregt waren sie nicht, aber gespannt schon: Am Morgen des 5.Juli 2023, kurz nach 8.00 Uhr hatten sich fünf Mann im Schützenhaus versammelt: Josef Schmauß, Franz Herdegen, Rudi Krippner, Günter Gilch und Achim Schallmoser. Sie waren gespannt auf die Premiere der Aufführung des Stücks „Schützenverein macht Schule“, dessen Drehbuch keiner so genau kannte. Schließlich gab´s in unserer Vereinsgeschichte soweit mir bekannt ist noch nie den Besuch einer so großen Schülerschar.

Kategorien
News

Königs-, Liesl- und Jugendkönigschießen 2023

Es ist wieder soweit… Gesucht werden die kommenden Würdenträger für die Positionen des Königs-, Liesl- und Jugendkönigs der Scharfschützen e.V. Oberviechtach 2023.

Kategorien
News

Martin-Klier-Gedächtnisschießen

Zur Erinnerung an unseren Schützenbruder Martin Klier, gestorben 2013, Schützenkönig 1990, ergeht herzliche Einladung zu einem Gedächtnisschießen. Martin setzte sein handwerkliches Können für unseren Schützenverein effektiv ein, insbesondere beispielweise, als wir im Jahre 1991 auf das ehemalige Flachdach unseres Schützenheims ein Obergeschoß mit Luftgewehrschießstand aufbauten.

Kategorien
News

Gärtnern kann richtig Spaß machen!!!

Und das umso mehr, wenn sich ein paar Gleichgesinnte zusammentun. Am 20. April war es wieder soweit Die Pflege der Außenanlagen wurde von einer Schar fleißiger Schützenschwestern ganz selbständig organisiert und beherzt ins Werk gesetzt. Beteiligt waren Marianne Köppl, Erika Klier, Christa Mauritz, Kathrin Schallmoser, Renate Habl-Kiesl und Karolina Pickl.

Autor Dr. Günter Gilch

Kategorien
News

Gaudamen beim Osterschießen in Oberviechtach

31 Frauen folgten der Einladung von Gaudamenleiterin Nicole Schmidt. Sie trafen sich im Schützenheim der Scharfschützen in Oberviechtach in geselliger Runde zum Osterschießen. Die Teilnehmerinnen kamen aus
Oberviechtach, Schönsee, Gaisthal, Thanstein, Pirkhof, Pullenried und Pertolzhofen. 20 österliche Preise waren
ausgelobt.

Kategorien
News

Vereinsmeister 2023

Die „Scharfschützen“ Oberviechtach konnten in diesem Jahr mit einer Vielzahl an Disziplinen in die Vereinsmeisterschaft starten. Die Ehrung der Vereinsmeister fand im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung statt. Nochmals herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!