Das sommerliche Grillfest der Scharfschützen Oberviechtach wurde in diesem Jahr zu einer ganz besonderen Veranstaltung. Im überdachten Bereich der neu gestalteten Freiluftanlage des Bogen- und Armbruststandes durfte erster Schützenmeister Achim Schallmoser eine stattliche Anzahl an aktiven wie auch passiven Schützinnen und Schützen willkommen heißen. Im Mittelpunkt des heutigen Abends standen die feierliche Königsproklamation und die Ehrung langjähriger Mitglieder. Unsere Schützendamen hatten im Vorfeld bereits ein variationsreiches und reichhaltiges Salatbuffet aufgebaut. Und schon bald durchzog köstlicher Grillduft die Luft. Alexander Klier und Wolfgang Keil bestückten den Grillrost mit deftigen Bratwürsten und Steaks.

Ehrung der langjährigen Mitglieder
Der Einladung zur Ehrung langjähriger Mitglieder waren etliche Vereinsmitglieder nachgekommen. Und somit konnten zweiter Schützenmeister Reinhard Spickenreuther und dritter Schützenmeister Alexander Klier Urkunden und Anstecknadeln oder Medaillen persönlich an die zu Ehrenden für 25 bis 60 Jahre Vereinszugehörigkeit überreichen.

Überraschung für die Damengruppe
Wolfgang Keil überraschte alle Anwesenden – insbesondere die Damengruppe – mit einer großzügigen Geldspende in die Damenkasse. Er begründete seine „Tat“ mit viel Lob und dem Dank an unsere Schützendamen für Ihren immerwährenden Einsatz bei Festlichkeiten, bei Arbeitseinsätzen sowie ihr Miteinander im Verein.
Wie der Autor dieses Berichts am Abend noch miterleben durfte, wurde Wolfgang zu vorgerückter Stunde zum Dank in die WhatsApp-Damengruppe aufgenommen.
Die Sieger aus der Königsproklamation
Im Anschluss an die Ehrungen wurde die mit Spannung erwartete Königsproklamation durch unseren Schießsportleiter Rudolf Krippner vorgenommen. Über 40 Schützinnen und Schützen kämpften im Vorfeld um die Königs-, Liesl- und Jugendkönigswürde.

von links nach rechts: Rudolf Krippner, Schießsportleiter, Reinhard Spickenreuther, 2. Schützenmeister, Achim Schallmoser, 1. Schützenmeister, Ben Stettler, 1.Jugendritter, Maximilian Wagner, Jugendkönig, Karolina Pickl, 1. Dame, Marianne Köppl, Schützenliesl, Ernst Birkmüller, Schützenkönig, Heike Kober, 2. Dame, Peter Kraus sen. als 2. Ritter und unser Ehrenschützenmeister, Dr. Günter Gilch
Die Ergebnisse tabellarisch
Schützenkönig | Ernst Birkmüller |
1. Ritter | Ernst Gebhard |
2. Ritter | Peter Kraus sen. |
Liesl | Marianne Köppl |
1. Dame | Karolina Pickl |
2. Dame | Heike Kober |
Jugendkönig | Maximilian Wagner |
1. Jugendritter | Ben Stettler |
2. Jugendritter | Johannes Schubauer |
Neben Siegerurkunden sowie Medaillen für die neuen Würdenträger und der Übergabe von Königs- Liesl- und Jugendkette durch die Vorjahressieger, stehen dem neuen Schützenkönig, der Liesl sowie dem Jugendkönig nun das Recht zu, bis zur Ernennung neuer Würdenträger im Jahr 2026 auf allen Schießständen der Scharfschützen ohne die Entrichtung einer Standgebühr ihren Sport auszuüben.
Äußerst erfreut über seinen Erfolg als Schützenkönig schwang Ernst Birkmüller sogleich eine „königliche“ Rede und spendierte für den heutigen Abend drei Kästen Bier, zwei Kästen Alkoholfreies sowie eine Geldspende in die Damenkasse.
Rudolf Bronold übernahm nun die Aufgabe eines professionellen Fotografen.
Zur Erinnerung an diesen Tag, gruppierten sich daher anschließend alle Geehrten und Würdenträger zum Gruppenfoto im Außenbereich des Bogen und Armbruststandes.
Nun folgte der gesellschaftliche Teil des Tages. Bei schmackhaften Gegrillten und köstlichen Salatbeilagen ließ man bei angeregten und amüsanten Gesprächsrunden den Tag erst spät am Abend ausklingen. Dabei konnte man noch erfahren, dass auch unser Ehrenschützenmeister Dr. Günter Gilch die Damenkasse mit einer großzügigen Spende bereichert hat. Zufrieden und schon etwas müde verließen dann auch die letzten Teilnehmer zu fortgeschrittener Stunde – es war schon seit einiger Zeit dunkel – unser Schützenheim mit dem Gedanken und der Vorfreude auf die nächsten sportlichen und gesellschaftlichen Ereignisse bei den Scharfschützen Oberviechtach.
Autor: Reinhard Spickenreuther
Fotos: Rudolf Bronold / Marianne Köppl / Christa Mauritz
Schreibe einen Kommentar